TheNetNode-CB/history/179mh03.his

114 lines
5.8 KiB
Text
Executable file

* "Mailbox" und "DX"-Kommando konnten fehlerhaft arbeiten, wenn keine Mailbox
oder kein DX-Cluster eingetragen wurde. Initialisierungen verschoben, wurden
offensichtlich ignoriert. (Compilerfehler ?)
* Diverse uninitialisierte Variablen gefixt und zusaetzliche Sicherheits-
initialisierungen eingebaut. Aufraeumen des Speichers bei Programmende.
= Der L2-RX ignorierte die "QST" ARP-UI-Frames, korrigiert.
= Linux: 6PACK hatte RX-Probleme auf TNC2 mit original 6PACK-Firmware, auf dem
TNC3 tritt das Problem nicht auf (fehlerhafte/unvollstaendige 6PACK-
Implementation im TNC3).
Weiterhin gibt es fuer den Sysop nun ein Kommando "6pack loglevel x",
wobei 0 <= x <= 4 gilt. Je groesser x, desto mehr Debugausgabe erfolgt
in eine Datei namens "6pack.log". Achtung, x = 4 ist sehr ausfuehrlich
und sollte nur benutzt werden, wenn ein Anlass besteht und auch genug
Plattenplatz vorhanden ist ! Es erfolgt keine Ausgabe der Meldungen auf
der Console bzw. im verbundenen Kanal, es wird nur in besagte Datei gelogt.
= Linux: AX25IP vereinheitlicht, so dass Aufgaben des L1-Treibers nicht wie bisher
an Stellen ausserhalb des Treibers erledigt werden.
= Linux: AX25IP: Korrektur eines Fehlers, der den Empfang bei IP-Links verhinderte.
= Linux: AX25IP: Mehr Frametypen fuehren beim dyn. Routenlerner nun zu einem
Eintrag.
= Linux: "ax25ip.cfg"-Konfigurationsdatei wurde bis zum Programmende offen
gehalten. Wird jetzt nach dem Einlesen wieder geschlossen.
= Linux: Vanessa nur deinitialisieren wenn auch eine Karte gefunden wurde,
Speicher nur unmappen wenn er auch gemapt war.
= Linux: Compilieren war ohne gesetzten "#define KERNELIF" nicht mehr moeglich.
= Linux: Lock-Files ordentlich abraeumen bei Fehlern waehrend des L1-Setups.
* Folgende schaltbare Funktionen wurden aus all.h entfernt und befinden sich
nun fest im Code:
+ IPRTCACHE IP-Routencache
+ REALROUTECOUNT Zaehlung der Routen zum Nachbar
* INP-Modul aufgeraeumt, hier war sehr viel versionsspezifischer Code bzgl.
erster INP-Implementationen. Dieser Code wird nun NICHT mehr mit compiliert,
er ist nur noch auf Knoten notwendig die mit TNN-Nachbarn mit Versionen
kleiner als 1.76 linken ! Wer diese Codeteile benoetigt, muss das
"#define OLD_INP" in all.h aktivieren, sonst werden so alte Nachbarn nicht
mehr verstanden ! Besagter Code wird asap dauerhaft entfernt, dies ist nur
eine Uebergangsloesung !!!
+ Linux: "sm02"-Patch integriert, fuer alle HDLC-Devices ("bc*"-Interfaces)
und SoundModem ("sm*") wird nun DCD und PTT vom Kernel abgefragt.
Einzuschalten mit "#define HDLC_DCDPTTSTAT" in all.h.
Fuer den SCC-Treiber kann nun ebenfalls die PTT-Information vom
Kernel erhalten werden, einzuschalten mit "#define SCC_DCDPTTSTAT".
Weiterhin kann nach einem kleinen Patch am Kernel auch der DCD-
Zustand der SCC-Devices abgefragt werden, hierzu ist zusaetzlich
der "#define OBU_SCC_DCD" zu aktivieren. Achtung, dies funktioniert
NUR mit veraendertem Kerneltreiber, mit "vanilla"-Kerneln bzw. deren
SCC-Treiber ist ein compilieren nicht mehr moeglich ! Naehere Infos
finden sich in "sccpatch.txt".
* Kommandozeile fuer externe Programme konnte ueberlaufen. Behoben. (sm04)
* Linux: Der Routenlerner muss die direkt gehoerte Station, also ggf. das
letzte Via, lernen und nicht unbedingt den eigentlichen Absender.
(sm04)
* Linux: AXIPR wertete in der alten Syntax bei "R +" die angegeben IP-Adresse
nicht korrekt aus.
* Linux: Interaktive Shell. Wird bei "sh" kein direkt auszufuehrender Befehl
angegeben, so erhaelt man eine interaktive Shell. Befehle wie z.B.
"sh ls -l" werden wie bisher direkt ausgefuehrt. Der Timeout fuer
nicht-interaktive Befehle betraegt weiterhin eine Minute, die
interaktive Shell hat hier fuenf Minuten mit Timeout-Warnung.
(Nur als Sysop, nicht fuer Benutzer verfuegbar)
+ Bei UI-Frames wird der via-Pfad ausgewertet und der Weg zum naechsten Hop
bestimmt. Es gelten die folgenden Einschraenkungen:
Falls das eigene Knotencall ...
... das naechste Via ist: Falls es noch weitere Via nach uns gibt UND der
naechste Hop per L2 erreichbar (also ein Local oder Flexnet-Nachbar) ist,
wird das Frame auf dem entsprechenden Port ausgegeben. Sind wir das letzte
Via in der Liste, dann wird geprueft, ob das Ziel ein Local oder ein lokaler
User ist und falls dem so ist, das Frame auf dem entsprechenden Port ausgegeben.
... nicht das naechste Via ist: Es wird geprueft, ob das gewuenschte Via
bekannt UND per L2 (Flexnet oder Local) erreichbar ist, und das Frame dann
auf dem entprechenden Port ausgegeben. Calls auf Userports werden hier nicht
als moegliche naechste Via-Ziele beruecksichtigt. Ebenfalls werden auf Ports
empfangene Frames, die nicht an uns gerichtet sind und wenn der Port keine
Interlinks hat, ignoriert.
Grundsaetzlich findet keine Ausgabe von UI-Frames statt, wenn das naechste
notwendige Ziel, also das naechste Via oder der Zielknoten, nur per NETROM
erreichbar ist. Der via-Pfad wird bis auf das Aendern des H-Bit beim eigenen
Call nicht veraendert !
Eventuell soll spaeter mal ein Flexnet-aehnliches UI-Forwarding implementiert
werden, da ich aber komplett im NETROM-Land sitze und keine Moeglichkeit habe
Flexnet zu beobachten, bin ich auf Traces unter genauer Angabe der Situation
angewiesen. Wer so etwas oder sogar Dokumentation beisteuen kann, bitte zuschicken.
(dg9obu@nordlink.org oder dg9obu@db0uhi.#nds.deu.eu)
Die schon im Code vorhandene Mailbaken-Funktion, die mit Hilfe des Knoten-Aliasses
eine gezielte Aussendung von UI-Frames auf bestimmten Ports ermoeglichte, ist
weiterhin unveraendert vorhanden.